DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
kompatible hardware posten
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frank001 



Anmeldungsdatum: 18.10.2002
Beiträge: 72
Wohnort: germany-ostwestfalen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

habe vor mir einen neuen pc zusammen zustellen. natürlich sollte das gerät vidac kompatible sein ;-)

könnt ihr nicht mal eure konfiguration posten zumindestens die wichtigsten komponenten wie mainboard modell mit chipsatz, prozessor und grafik und dazu schreiben ob es problemlos funktioniert oder nicht sodas man wenigstens einen anhaltspunkt hat.

gruss frank

ps: bin mit meinen komponenten etwas unzufrieden. immer wieder mal nicht nachvollziebare abstürze der software.
_________________
gruss frank

Intel 845E chipsatz, msi 845E Max2, P4 2.53 Ghz, 512 MB RAM
Bartzi 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 96

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Eine VMagicMoviePlus + Plugin  läuft bei mir zur Zeit auf einem:

EPOX 4BDA2+ (I845D) P4
Sound  onboard  AC‘97
ATI Radeon 7500
Netzwerkkarte Realtek RTL 8029
512 MB DDR-RAM
WD 60GB & 80 GB
unter W2k (SP3) mit aktivierter APIC – Mode
Intel - Inf  4.10.1012  
Intel Application Accelerator 2.2.2
HPT 372 onboard

Unter WinME  & Win98 hatte ich Schwierigkeiten  häufige Abstürze bei längeren Aufnahmen und sehr viele Ruckler im  aufgenommen Material .

Gruß Bartzi  :)



Zuletzt bearbeitet von Bartzi
prx 



Anmeldungsdatum: 19.07.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

"Wohnzimmer-PC" als Videorecorder:

Gigabyte 7IXE4 (AMD750)
Athlon 1GHz
128 MB RAM
ATI Xpert2000 Pro
Netzwerk Realtek
Sound CMedia-Chip
W2K SP2, ACPI nicht unterstützt

Tunersignal zeigt leichte Störungen in Form von Streifen. System friert bei Aufzeichnung gelegentlich ein (nach ein paar Tagen oder Wochen, je nach Laune. Keine Abstürze, keine auffälligen Blockfehler. Hohe Netzlast parallel zur Aufnahme ist problemlos.

Gruss, prx



Zuletzt bearbeitet von prx
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Epox 8k3a+ (Sound auf MB)
Athlon XP 1900+
256 MB Ram (2700)
GeForce2 GTS
Netzwerkkarte Realtek RTL8139(A)
Vidac Movie 2.5
2*Maxtor 60GB am E-IDE Port
1*IBM 80GB am RAID
FireWire
Creative DXR3

ich glaub', das war es (außer DVD-Rom und Floppy). Läuft unter w2k SP1 (oder ist es doch 2?) vom ersten Booten an problemlos, obwohl fast alles auf IRQ11 liegt.

Bei Aufnahmen mit der Vidac bis zu 3 Stunden Länge habe ich am TV keine typischen Vidac-Fehler entdeckt.

Gruß DV User
strotti 



Anmeldungsdatum: 23.03.2002
Beiträge: 106

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Nov 20, 2002 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Gigabyte 7IXE4
Athlon 1200
256 MB
Realtek Netzwerkkarte
Siemens I-Surf USB
SB Live Value
2 HD 40 x 45 GB
Toshiba 1302 DVD-Laufwerk
Ricoh MP-5125 DVD+R-Brenner
Win XP SP1, ACPI eingeschaltet, Timer gesteuertes Aufnehmen geht mit Einschlafen und Aufwachen.

Leichte Streifen bei Tuner-Aufnahmen.
Aufnahmen von VHS können nach dem Schneiden in Viscose manchmal nicht neu gespeichert werden (geschnittenes File in Einstellung Kopie), weil es den neuen MPG-Stream irgendwann zerbröselt (nur noch undefinierbare Blöcke). Das Ursprungsfile lässt sich aber problemlos abspielen und auf DVD-Brennen. Ein Schneiden in TMPGEnc scheitert aber auch.

Strotti
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Abit KR7A-RAID mit Via-KT266A
Geforce2ti
3COM
SB-Live!
Hollywood plus
VMagic-Movie (ist jetzt ja 'ne Plus)
Windows XP

Der Karte ist es so gut wie egal in welchem Slot sie steckt und mit was für einem anderen Gerät sie sich den IRQ teilt.
Ein Problem gibt es bei mehreren Transcodingdurchläufen. Irgendwann (das muß nicht beim 2. passieren) bleibt der Transcoder dann einfach hängen. Der erste Transcodingvorgang funzt aber immer.Zu Live-Aufnahmen kann ich nicht viel sagen. Mache ich zu selten um eine klare (und vor allem 100% richtige) Aussage zu machen.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
cityhawkxxl 



Anmeldungsdatum: 16.08.2002
Beiträge: 91

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Epox 8KA3+pro
AMD 2200+
Sound on board
USB 2.0 on Board
HPT 374 on Board
Lan on Board
Pixelview Geforce 2 TI
Dazzle DVC 150 USB2
Vidac Movie + Plugin
Pioneer A04
Liteon DVD 165
4 x Maxtor 120 GB
Plextor 24/10/40
1024 MB DDR Ram Pc333
WinXP

Keine Probleme egal in welchem Slot sie steckt oder welche Treiber installiert sind, absolut problemlos


Mein alter Rechner

MSI KT 266A Pro Ru+
AMD 1700+
Sound on board
USB 2.0 on Board
Promise on Board
Pixelview Geforce 2 TI
Vidac Movie + Plugin
Pioneer A04
Liteon DVD 165
4 x Maxtor 120 GB
Plextor 24/10/40
1024 MB DDR Ram Pc333
WinXP

Nur ärger ! Bios Einstellungen geändert, durfte keine 4in1 Treiber benutzen, keine Live Aufnahme möglich, Streifenbildung durch
Streams auf dem Raid Controller alle schrott, am normalen jeder 2 nur o.k.

Jetzt das erstaunliche: war auf dem MSI Board die Bitrate bis 4,5 Mbit nur gut, komme ich auf dem Epox bis auf 3,5 runter mit Beamer geeigneter Quali !!!



MFG
CITY
_________________
Epox 8K5A3+
AMD 2800+
1024 MB DDR (333)
4 x Maxtor 120 GB
Geforce 2 TI
Vidac Movie + Plugin
HPT 374
6.1 Sound VIA
Plextor 48/24/48
Pioneer A04
Liteon 165
HP 980 Duplex
frank001 



Anmeldungsdatum: 18.10.2002
Beiträge: 72
Wohnort: germany-ostwestfalen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

habe mir einzel-komponenten geholt mit der schriftlichen option auf rückgabe bzw. umtausch...

Intel 845E Max2-BLR (msi-6398E) 533
Lan on board
Sound on board
Bluetooth on board
Raid on board
USB2.0
6 x PCI
(im a**i steckt der kleine bruder drin)
P4 2.5 Ghz
512 MB ddr
GeForce 4 tv-out
52x cdrom
sony brenner
win xp pro sp1
+ gehäuse mit netzteil, tast., mouse usw...

beim fachhändler um die ecke für 700 Euro...

habe einige versuche schon hinter mir :-))))))))
auf einmal kann die karte all das machen was sie können soll.
zb
von vob nach svcd mit verschiedenen filtern ca. 60 fps.
tv-aufnahmen in dvd instant und dabei zuschauen und hin und her spulen und alles ohne blockfehler oder sonstige ausfälle!

beim aufspielen des bs hatte ich zuerst probs. musste mit f5 abbrechen und als standard pc die installation durchführen.



Zuletzt bearbeitet von frank001
jos 



Anmeldungsdatum: 22.11.2002
Beiträge: 15

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 0:17    Titel: Antworten mit Zitat

hallo,
meine VIDAC VMagicTV+ Plugin läuft unter folgendem System:
Pentium 4 2400Mhz
ASUS P4-S533 Mainboard + LAN
RealTek 100MBit/s Netzwerkkarte
AVM Fritz! ISDN Controller
Creative Soundblaster Audigy Player
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Nov 28, 2002 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Konfiguration:

Gigabyte GA7IX4E
1 GHz Athlon (Donnergott)
512 MB SDRAM
Realtek Netzwerk
SB 128 Live
Adaptec AHA2940
4,5 GB IBM SCSI-Platte
40 GB IBM IDE-Platte
Teac 56S CD-Rom SCSI
Teac 55S Brenner SCSI
Vidac Vmagic Rev 2.5

SCSI-Adapter und Vidac haben den gleichen Interupt. Dies war auch kein Problem, als ich noch zwei weitere SCSI-Platten zum Aufnehmen nutzte. Vidac mit aktueller Software 1.3.8, da noch nicht die neue getestet habe.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
MOS-Marauder 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Dez 10, 2002 4:05    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir werkelt ein Asus A7M266-D mit 2x XP1900+ und 1 GB Ram.

Alle Slots sind belegt mit Audigy Platinum , Netzwerkkarte, USB2.0 karte (NEC), Promise 133 TX2.


Ich kann dir aber sagen was NICHT geht :-)

Das Asus A7V8X (Via KT400) extreme Block und Streifenbildung.
Beim Cappen sowohl als auch beim Transcoden.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group