DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
"Shut down after finishing encoding"
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 0:36    Titel: Antworten mit Zitat

Weiß jemand, wie man das einstellen kann ohne den Wizard einzuschalten ?

Außerdem würde mich noch interessieren, wie ich eine mpg-Splitgröße von 800 MB (VCD/SVCD) ohne den Wizard erreiche.

Ich habe das bisher noch nicht untersucht, würde aber diese Optionen gern in ein Template einbauen wollen.
Ist das möglich ? Bin offen für Vorschläge aller Art.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
gizmau 



Anmeldungsdatum: 07.05.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 2:37    Titel: Antworten mit Zitat

beides kannst du mittels batch encoding bewerkstelligen:

'automatisch splitten' würde ich mittels settings/advanced/source range und ausgerechneter bitrate erledigen. dann das projekt der batchliste hinzufügen.

nachdem du die batchverarbeitung mittels RUN gestartet hast, erscheint auch die entsprechende shutdown-option im tmpeg-fenster.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm ...

das von dir vorgeschlagene automatische Splitten  über "Source range" und Batchliste ist aber nur bei CBR zu gebrauchen.

Bei CQ oder CQ_VBR lässt sich die letztendlich benutzte Bitrate nicht vorher genau ermitteln - ausrechnen allein und dann die Frames unter "Source range" eintragen hilft mir da ja nichts.

Und bei 2pass VBR wird die Bitratenverteilung nicht über den gesamten Filmteil ausgenutzt.

Um es mal etwas anschaulich zu machen, was ich möchte:
Ich habe einen 60min-DV-Film, welchen ich auf 3 miniDVDs aufteilen möchte (auch zwecks späterer Übernahme auf DVD).
Bei 700 MB pro Rohling und 224 Audio (48 kHz) bleiben für das Video etwa 5.000 kbps avg.
Als Maximalbitrate möchte ich 7.750 kbps für das Video haben (Minimal 3.800).
Nun ist der Film relativ unterschiedlich in seiner Komplexität, weshalb die Bitrate auch stark schwanken wird.

Über die Source range Methode bliebe mir ja nichts anderes, als immer nur 20 min pro CD festzulegen.

Über den Wizard kann ich eigentlich alles sauber und zufriedenstellend einstellen - allerdings lässt sich das nicht automatisieren und auch nur schwer an Ungeübte weitergeben (die zudem noch kein Englisch verstehen).

Eine Alternative wäre natürlich, den Film komplett encoden und mit bbMPEG beim muxen aufteilen, was ich aber ebenfalls vermeiden möchte, da dann ein zweites Programm benötigt wird.

Wie gesagt, mit Wizard geht es und ich suche einen Weg ohne ...
Ich verstehe auch nicht, warum man im Prinzip mit (vereinfachendem) Wizard mehr Möglichkeiten an die Hand bekommt als ohne Wizard.

Warum lässt sich nicht unter Setting - System eine Größe eingeben und warum habe ich nicht automatisch bei jedem encoden (auch ohne Batch) die Möglichkeit, das System im Anschluß herunterzufahren ...

Spielraum für Verbesserungen in Tmpeg ;) ?
Vielleicht schreibe ich mal eine Mail an Hori.

Wahrscheinlich denke ich aber einfach zu sehr um die Ecke ...

Nachtrag:
Ich dachte, ich hätte auch bei irgendeiner Tmpeg-Version etwas über Befehlszeilensteuerung gelesen, konnte aber in der History nichts mehr dazu finden ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
gizmau 



Anmeldungsdatum: 07.05.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

deine idee, den berechneten stream anhand der dateigrösse zu splitten, ist imho sehr gut. ich hatte das auch bereits mehrfach bei progressiven material ;) probiert, allerdings habe sich die laufzeiten der teile fast gar nicht unterschieden, wehalb ich das ganze ad acta gelegt hatte.

die von dir angesprochene steuerung per command line findest du eventuell bei der server-version von tmpeg ( http://www.pegasys-inc.com/e_release02.html ), aber die gibts ja noch nicht...
zippi 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 113

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 8:46    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1
du hast doch auch noch deinen GDV-130 DVD-Player?
Du schreibst "bleiben für das Video etwa 5.000 kbps avg.
Als Maximalbitrate möchte ich 7.750 kbps für das Video haben (Minimal 3.800)"

läuft das bei dir? :0
Ich habe bei solch hohen Bitraten immer ordentliche Hänger im Video.
In Anwenders Testbericht auf dem DVD-REC Board schreibt er doch, dass bei max. 5000 kbit Ende ist.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

@ gizmau
Danke für den Link. Genau das war es. Also auf die Server-Version warten. Kommt im Herbst.
Bei meinem Video unterscheiden sich die Laufzeiten um ca. 25%, und da macht es schon Sinn.

@zippi
Das läuft natürlich nicht auf meinem GDV 130 (bzw. ruckelt halt tierisch), muss es aber auch nicht, da nicht für mich gedacht.
Muss nur am PC laufen und wird später auf eine DVD umkopiert.
Die Qualität ist deshalb nötig, da das Material anschließend gelöscht wird.

Btw. bau in deinen Grundig ein PC-Laufwerk ein (z.B. Toshiba) und dann spielt er bis 10.000 kbps
Das Bios des Laufwerks sollte aber auf RPC1 gepacht sein ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Mai 11, 2002 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

ich habe mal Versuch den Wizzard mit einem eigenen Template zu erweitern. Ging im Prinzip auch ohne größere Schwirigkeiten. Im Startbild ist mein Template auch vorhanden. Auch sind fast alle Einstellungen wie bei den anderen Templates zu tätigen. Aber es ist mir nicht möglich den File zu splitten. Diese Einstellung wird im meinem Template deaktiviert und in den anderen ist sie vorhanden!!!
Gibt es eine Möglichkeit da heran zukommen???


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group