DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Komprimierung am Anschlag
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 3:57    Titel: Antworten mit Zitat

hallo leute
ich versuche video-files die ich von der digitalkamera auf die festplatte via firewire übermittelt habe in eine gescheite grösse umzuwandeln.ein 55min projekt entspricht etwa 12-13gigabyte.diese 55min kriege ich mit dem divx5.2 compressor auf maximal 1.5giga(einstellungsschieber von divx-optionen voll am anschag).
dass heisst ich kriege so max. 20min auf eine cd.
das mpg.4 format,dass man anwählen kann,wäre eigentlich die lösung in sachen grösse,hat dann aber keinen sound mehr.und ich weiss auch nicht wie kompatibel dieses mpg.4 format ist.
bin ich wirklich am anschlag?muss ich wirklich mit der qualität des capturen runter?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Vergiss Divx und MPEG4 - die taugen einfach nix. Und Schwierigkeiten hast du auch, sowas ausserhalb vom Computer wiederzugeben.

Das alleinig Zufriedenstellende heisst

a) DV-in
b) DVD

Alles andere sind Notlösungen. Divx ist ne Nicht-Lösung. Made for kids.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo crossflight,

mir stellt sich erst einmal die Frage, was Du überhaupt mit dem nochmals komprimierten Film machen willst. Den fertigen Film irgendwo sichern, die Sachen nochmal irgendwann schneiden, oder was?

Die von Dir für DivX 5.02 vorgeschlagene Datenrate von rund 5500 kbit/s ist weder von CD direkt abspielbar noch m.M. sinnvoll für DivX. Mit der Datenrate kannst Du auch gleich MPEG2 nehmen und hast den Vorteil, daß die Files, wenn sie mal auf DVD gebrannt würden, auch am normalen DVD-Player abspielbar wären.

Zitat:
muss ich wirklich mit der qualität des capturen runter?

Dann kannst Du das Bearbeiten direkt vergessen. Und ansonsten kannst Du natürlich komprimieren, wie es Dir Spaß macht. Du wirst aber immer mehr oder weniger Artefakte und sonstige Qulitätsverluste haben. Was da für Dich noch akzeptabel ist muß Du selber herausfinden.

Wenn Du nur deshalb komprimierst, weil Deine Platte zu klein ist, Du den Film danach aber nochmal schneiden willst, dann hilft einzig und alleine eine weitere Festplatte. Selbst mit Firewire-Gehäuse sind die nicht mehr so teuer, daß sich der Qualitätsverlust durch das dauernde umkomprimieren rechtfertigen läßt.

Gruß DV User
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

also meine idee ist alles im divx format zu archivieren da mein standalone-dvd player nicht ganz svcd kompatibel ist(muss non standart svcd machen,dann gehts)
wenn die brenngeschwindigkeit der dvd's akzeptabel wird,möchte ich dann einen dvdbrenner kaufen und alles auf dvd bruzeln.die qualtät wird sicher besser wenn ich dann von der divx nochmals in dvd codiere als von einer svcd.

übrigens ich bin nich auf 5500kbps sondern habe ich es schon bis fast am anschlag (100kbps) probiert aber das file wird einfach nicht kleiner(siehe oben).warum?

zur bearbeitung habe ich genug platz auf der hd,aber archivieren muss ich es früh oder später
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

he cool
kannst du mir dv-in erklären,was ist das?
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

meine camera ist dv-in tauglich;
heisst das nach dem schneiden alles wieder auf die kamera-cassette rüberschicken?

du meinst ich soll etnweder alles zurückspielen und die cassetten archivieren und später dann alles auf dvd bruzeln?

dann kann ich ja gleich alles so lassen wie es ist und warten bis ich einen dvd-brenner habe.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
du meinst ich soll etnweder alles zurückspielen und die cassetten archivieren und später dann alles auf dvd bruzeln?

Ja, genau das meinen Cool und ich. Video in den PC, schneiden und dann das fertige Video wieder auf DV-Tape ausgeben. Zusätzlich kannst Du dann noch eine SVCD machen, um Dir den Film ansehen zu können, bevor Du vieleicht mal einen DVD-Brenner hast.

Zitat:
dann kann ich ja gleich alles so lassen wie es ist und warten bis ich einen dvd-brenner habe.

Wenn Du den Film natürlich nicht nachbearbeitest, dann stimmt das.

Es hindert Dich aber keiner daran, den nachbearbeiteten Film wieder auf DV zurückzuspielen. Einzig so hast Du die maximale Qualität und bist unabhängig von irgendwelchen Formaten (abgesehen von DV natürlich) und kannst später in das Format umwandeln, das Du benötigst.

Die 5500 kbit/s kamen nur durch meine grobe Rechnung (55 min = 1.5 GB). Warum Dein File nicht kleiner wird weiß ich auch nicht. Ich verwende DivX nicht.

Die Idee, nachher alles nochmal umzukonvertieren, ist äußerst schlecht. Vor allem, da Du ja DV-In hast. Alles, was Du jetzt an Qualität durch DivX verlierst, wirst Du später natürlich nie wieder herstellen können.

Gruß DV User
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

also ich danke euch vielmals.
ich glaube ich habe euch verstanden.wenn ich qualität will gibt es nur diese beiden lösungen.


übrigens habe ich noch etwas interessantes rausbekommen betreffend divx;wenn ich das ganze ohne sound komprimiere siehe da schrumpft das ganze zusammen.da werden aus 12-13giga nur noch 400megabyte.
kann es sein das der ton mehr platz brauch als die video spur?
ich nehme an weil sie nicht komprimiert ist(wird).
also wie kann ich den tom mitkomprimieren im divx format?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

DV-in ist eine der wichtigsten Sachen an einem DV-Camcorder - es muss SERIENMÄSSIG dransein (auch trotz 14% Strafsteuer EU, da "Videorecorder"), denn im Nachhienein lässt sich jetzt nix mehr machen (nicht den Internetz-Märchen und den teuren Abzockern glauben! ).

Denn WO willst du nach Bearbeitung (ohne Videoschnitt geht nix, selbst Steven Spielberg (warum heisst der nicht Stefan Playmountain? oder wenigstens Stev Gamehill) lässt schneiden) pro Stunde 13 GB DV-Video hinkriegen?

Da gibts nur zwei (akzeptable) Möglichkeiten:

a) zurück in den Camcorder (eben via DV-in .. wenn nicht: blöd dreinschaun und auf Terabyte-Platten warten)

b) auf DVD(+R) - dann aber als MPEG2-Endprodukt, weitere Bearbeitung schwierig, schlecht, ...

Ich selbst habe auch in letzter Zeit meine Videos auf Kassette belassen - nur das Wichtigste auf xSVCD gebruzzelt - mein Player schafft zum Glück locker 7000er-Datenrate - und nun mit DVD stürze ich mich diesen Winter auf 30 DV-Bänder, gibt geschnitten vermutlich 15 Stunden und kommt in toller, voller Qualität auf DVD+R. Gesichert wird das fertige Werk auf DV (dank DV-in), Festplattenplatz ist für die Arbeit ... in Summe ~500 GB genug vorhanden Da wird geschnippselt, dass die Fetzen fliegen - mit Studio8 & VideoDeLuxe2.

Da hat sich Warten gelohnt. 2002/2003 wird mein "Video&Foto-Winter"
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
crossflight 



Anmeldungsdatum: 07.10.2002
Beiträge: 139

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Nov 24, 2002 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

jetzt hab ich's.
im virtual dub "audio" von "direct stream copy" auf "full processing mode" umstellen und dann klappst auch mit dem audio compressor.
dennoch vielen dank für eure hilfe
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Video (IEEE 1394 Karten)
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group