Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
razoraction 
Anmeldungsdatum: 22.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 15:16 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe das Programm nun auch auf meinem Rechner.
Habe vorher noch nie mit VCDs zu tun gehabt.
Habe mir von jemandem eine VCD (natürlich private Aufnahmen!)ausgeliehen, die aber auf einer 800MB CD drauf ist, die nicht gebrannt werden kann.
Wollte die also teilen, die Datei die heisst: avseq01.dat
Das kann man ja mit TMPEGEnc.
Habe den Film also geteil und die erste Häfte hat er auch als mpg Datei abgespeichert.
Als ich dann die 2. Hälfte machen wollte steht nachdem ich RUN drücke "seeking....avseuq01.dat[1"
Was hat das zu bedeuten???
Wie kann ich eine .dat Filmdatei denn teilen??? |
|
 |
bluefish0815 
Anmeldungsdatum: 04.10.2001 Beiträge: 76
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 22:07 Titel: |
 |
|
Du solltest die .dat-Datei erst in "echtes" .mpg umwandeln und dann kannste schnippeln mit TMPEG.
Dies geht zB. mit vcdgear |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 9:25 Titel: |
 |
|
Hallo razoraction
Die avseq01.dat ist die mpeg Datei der VCD, so wie sie auf der CD ist, bzw. sein wird.
Die beste Vorgehensweise ist und kann ausschließlich mit TMPGenc gemacht werden
1.) Simple Demultiplex.
Hier die avseq01.dat angeben als Quellen. Herauskommen tun zwei Dateien, die eine enthält den Video stream (mpv) und die andere den audio stream (mpa). Damit wird der padding stream, der auch noch in der avseq01.dat enthalten ist, ignoriert. Dieser padding stream wird von manchen Brennprogrammen dazu "gemuxt".
2.) Simple Multiplex.
Hier werden die beiden streams (video + audio) wieder zu einer Datei zusammengeführt (gemuxt).
3.) Cut
Nun müßte das Schneiden auf jeden Fall funktionieren. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 12:08 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Was man auch tun kann , nicht muß :
1.) Avseq01.dat mit dem Isobuster auf die Festplatte holen
(Filter M2F2 Frames)
Dann mit TMPGENC merge & Cut schneiden.
2.) Die avseq01 direct in Merge & Cut als Quelle laden und auf die Festplatte (als Ziel) schneiden.
3.) Es geht auch beim multiplexen zu schneiden, allerdings nicht mit TM , sondern mit bbmpeg, da kann man Sekunden , oder Megabyte angeben, bei denen geschnitten werden soll.
Bei TM geht das etwas, wenn auch nicht sehr , genauer. _________________ Gruß BergH |
|
 |
razoraction 
Anmeldungsdatum: 22.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Okt 25, 2002 22:39 Titel: |
 |
|
^Kannst du mir das mit multiplex nochmal genauer beschreiben???
Bin leider mit dem Programm absolut nicht vertraut.
Muss ich beiden Fenstern (multi + demulti) den File (von der CD) eingeben???
Und muss ich noch andere EInstellungen vornehmen???
Danke |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Okt 26, 2002 0:30 Titel: |
 |
|
tach nochmal !
Sowohl beim de-multiplexen, als beim multiplexen mußt Du jeweils Quelle und Ziel angeben.
Details stehen in der Linksammlung.
Auch andere Fragen zu TMPGENC werden da erklärt.
Linksammlung
I Unten klicken.
I
I
I
I
y _________________ Gruß BergH |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Okt 26, 2002 11:46 Titel: |
 |
|
Zitat: | Als ich dann die 2. Hälfte machen wollte steht nachdem ich RUN drücke "seeking....avseuq01.dat[1"
Was hat das zu bedeuten??? |
Das ist vollkommen normal ! Das heißt nur das er erst einmal zu der entsprechenden Startposition (und die liegt beim 2. Teil natürlich nicht am Anfang des Streams) hin läuft !
Du muß nur lange genug warten, dann fängt er auch an den 2. Teil auf der HDD abzuspeichern.
Die ganzen Tipps hier sind ja ganz schön und gut, aber mach es ruhig so wie Du es sowieso machen wolltest. Das ganze (de)muxen ist da nicht nötig.
Also einfach mit dem Explorer die *.dat-Datei auf die Platte kopeiren und so schneiden wie Du es gemacht hast.
Denn bei dem Schneiden muxt Du (bzw. Tmpeg) sowieso neu.
Nur mußt Du oben unter 'Type' halt VCD angeben. Damits richtig gemuxt wird und auch als VCD gebrannt werden kann.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
razoraction 
Anmeldungsdatum: 22.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Okt 26, 2002 14:12 Titel: |
 |
|
Danke, das stimmt, man muss nur warten. Ist halt das Problem, wenn man von Haus aus ungeduldig ist.
So, und jetzt habe ich beide geteilte Dateien als mpg Dateien auf dem Rechner. Kann ich die so nackt jetzt auch auf CD brennen, damit sie durch meinen DVD-Player (nicht aufm Rechner) gelesen wird. Weil ja meistens auf den CDs noch andere Ordner und Dateien drauf sind. Funktioniert das oder muss man da auch noch was beachten??? |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Okt 26, 2002 14:37 Titel: |
 |
|
Wichtig ist nur das Du beim Schneiden den richtigen 'Type' angegeben hattest.
Dann kannst Du das mit jedem "herkömlichen" Brennprogramm als Video CD brennen. Also nicht als Daten CD !!!
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
razoraction 
Anmeldungsdatum: 22.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 19:03 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich hätte da nochmal eine Frage:
Und zwar nimmt mein DVD-Player (Philips) einige FIlme als SVCD nicht an. Kann es an dem Format SVCD liegen? Kann es sein, dass ich den Film, dann in eine VCD umwandelt sollte und dass es dann klappen könnte???
Ist das mit TMpegEnc auch möflich, die Umwandlung vorzunehmen.
Habe das hier rein geschrieben, damit ich deswegen nicht einen extra Thread aufmachen muss. |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 20:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und zwar nimmt mein DVD-Player (Philips) einige FIlme als SVCD nicht an. |
Was meinst Du damit? Wie äußert sich das?
Zuletzt bearbeitet von std am Okt. 28 2002,19:32 _________________ MfG Stefan |
|
 |
razoraction 
Anmeldungsdatum: 22.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 11:38 Titel: |
 |
|
der player fängt an zu rotieren, als wenn er die cd absucht udn hört dann auf. also es steht nix von error da, sondern einfach die startstellung ist wieder da.
einige svcds nimmt er ja. also kann es ja auch sein, dass es daran liegt wie die filme gebrannt wurden oder auf welchen rohlingen.
meine frage war, ob es möglich ist, dass man einen svcd film in einen vcd-film umwandelt und ob es dann evtl. klappen würde (bei vcds spinnt er fast nie rum). |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 11:53 Titel: |
 |
|
Kann eigentlich nur am Stream, z.B. VBV Buffer, wahrscheinlicher aber am muxen liegen.
bbMpeg ist dazu besser geeignet als TM.
Also demuxen mit TM und mit bbMpeg neu muxen. Standart SVCD-Template, "scan offsets" deselektieren und "muxrate=0".
Selbst bei hohen Bitraten zeigt er normalerweise erstmal ein paar Sekunden bevor er abbricht oder ruckelt.
Die Reaktion Deines Players entspricht eher einem "unbekannten Format" _________________ MfG Stefan |
|
 |
razoraction 
Anmeldungsdatum: 22.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Nov 01, 2002 16:42 Titel: |
 |
|
KANN MIR BITTE NOCHMAL JEMAND HELFEN:
Ich wollte einen Film, um ihn mit Tmpegenc zu teilen auf die Festplatte kopieren. Leider funktioniert das nicht. Wenn die zeit von 11 min. bis 25 sec. abgelaufen ist, dann bleibt es bei 25 sec. und danach erscheint ein Fenster: Quelldatei kann nicht gelesen werden!!! Was bedeutet das. Und direkt vom CD-Rom Laufwerk klappt das mit dem Teilen nicht.
Danke. |
|
 |
razoraction 
Anmeldungsdatum: 22.10.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Nov 03, 2002 21:29 Titel: |
 |
|
könntwe nicht bitte jemand helfen. muss doch eine lösung geben, wie ich die .dat datei trennen kann oder zumindest auf die festplatte bekomme.
danke, |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 21:28 Titel: |
 |
|
tach auch !
Steht nichts in der Linksamlung ?
Na dann :
Such mal mit Google nach einem Programm namens
Isobuster, oder
VCDgear.
Beim Isobuster nimmst Du die DAT unter die rechte Maustaste und sagst Filtern von M2F2 Mpeg Frames, dann klappt es auch mit dem Nachbarn.
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
|