Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
blubb 
Anmeldungsdatum: 13.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 9:57 Titel: |
 |
|
Hi,
beim konvertieren von mpeg1 nach svcd wird das Bild gestaucht, d.h. es wird höher als breit. Bei gleichen Einstellungen aber konvertierung nach VCD gibts keine Probleme.
System: WinXP und TMPGEnc 2.57
Was mach ich falsch?
Dank... |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
|
 |
blubb 
Anmeldungsdatum: 13.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 10:40 Titel: |
 |
|
Danke - daran hät ich nicht gedacht... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 10:49 Titel: |
 |
|
konvertieren von mpeg1 nach svcd wird eh nix. Was soll das denn ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
blubb 
Anmeldungsdatum: 13.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 12:36 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
gehts auch ein bischen genauer?
Ich dachte immer SVCD hat ne höhere Auflösung => besseres Bild?! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 13:29 Titel: |
 |
|
Du hast offenbar VCD = 352x288 und skalierst das auf 480x576 auf. Was soll dabei rauskommen außer das Du das damit verhunzt ?
Selbst wenn Dein Stream eine größere Auflösung hätte gäbe es wenig Sinn. Wahrscheinlich ist die Datenrate auch noch VCD (1150 CBR) Besser wird da nix.
Input-Mist = Output-Mist _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
blubb 
Anmeldungsdatum: 13.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 14:05 Titel: |
 |
|
ok vertsanden, d.h. SVCD macht nur Sinn, wenn ich z.B. DVD als ausgangsmaterial hab. Ich dachte durch das codieren wird eine "echt" höhere Auflösung errechnet. Gibt es noch sonstige Einschränkungen beim Quellmaterial, oder muss nur die Auflösung groß genug sein?
Danke.. |
|
 |
grettsche  Master of Disaster

Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 4547 Wohnort: Leipzig
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 14:31 Titel: |
 |
|
@blubb,
solange wie Du Ausgangsmaterial hast welches eine hohe Bitrate also ein hohen Datenumfang / Bildinformationen hat, macht es auch Sinn dieses um zu konvertieren. Hohe Datenraten hast Du z.B. von DVD, DV Material, oder vom Capturen vom TV.
Das heißt also, nur großes / umfangreiches Datenmaterial mit hoher Bitrate lässt sich gut (kaum verlustfrei) encoden.
Wenn in deinem Fall eine Bitrate von Constant 1150 kbits vorliegt, macht es keinen Sinn diese geringe Bitrate auf 2000Äpelstückchen hoch zu rechnen. Das heißt wo keine / wenig Bildinformationen da sind, kann auch der beste Encoder keine hin zaubern.
Das selbe trifft auch ungefähr auf das Bildformat zu, wenn Du also 352x288 als Ausgangsmaterial hast, macht es wenig Sinn dieses auf 480x576 hochzurechnen die Qualität würde stark leiden. Nimm Dir doch mal ein .jpg und vergrößere es auf 200% und schau Dir dann die Qualität an.
Ich hoffe das war einigermaßen klar.
Gruß grettsche
Zuletzt bearbeitet von grettsche am Aug. 13 2002,14:36 _________________ Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 16:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich dachte durch das codieren wird eine "echt" höhere Auflösung errechnet. |
Ja, so ist es auch ! Aber das bedeutende Wort ist hier errechnet !
Auch ist neben einer hohen Auflösung fürs Quellmaterial, die Bitrate und die Art des Quellmaterials (progerssive/interlaced) eigentlich noch wichtiger ! DVB sendet z.B. überwiegend in 480x576, was ja auch nicht unbedingt "hoch" ist. Aber halt mit höheren Bitraten als eine Standard-SVCD !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|