Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jubelbube 
Anmeldungsdatum: 04.12.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 7:29 Titel: |
 |
|
Hi.
Ich habe mir das Teil gekauft, um analoges Video als S-VCD- oder VCD-MPEG per Hardware-MPEG-Encoder direkt auf die Platte zu grabben, um sie ggf. noch zu bearbeiten oder gleich wegzubrennen. Auf alle Fälle ohne zeitintensive Rendereien.
Dass die DVC150 dafür prädestiniert ist, wird von Dazzle suggeriert.
Aber so einfach ist das nicht. Das Gerät hat n paar grundsätzliche Macken. Und wird darum für mich völlig unbrauchbar.
Was evt. Unwichtigeres vorweg: Das Bild über den VORSCHAUMONITOR ist bei mir nur s/w, sobald das Video von ner Kassette kommt. Ein TV-Signal z.B. von nem Sat-Receiver ist ok. Hab mehrere VHS / S-VHS Videorekorder ausprobiert. Sobald man die unumgängliche Dazzle-Moviestar-Software startet, wirds s/w, wenn das analoge Bild von einer Kassette kommt. Der Ton ist dann auch kaum noch hörbar.
Der Support ist auch ratlos. Und abgesehen davon, sauteuer.
1,89Euro/min. Die Supportforen - für die DVC150 gibts gar nichts.
Obwohl mir klar ist, dass das Problem mit dem Vorschaubild einfach zu umgehen ist, wenn man nicht das durch die DVC150 durchgeschleifte Signal abgreift, sondern direkt von der Quelle. Das ist also nicht das Hauptmanko.
Zur Orientierung mein System:
Windows XP mit Service Pack1
ASUS A7V333
AMD 1800 XP
Radeon 8500
512 MB DDR Infineon
Sound onboard
OHCI Netzwerkkarte
ansonsten keinerlei Erweiterungskarten
eher konservative Timings
und keinerlei mir bekannte Macken im System
So, nun aber:
Schöne Überraschung am Anfang: Laut beiliegendem Faltblatt soll man erstmal schön die Software von CD installieren. Erst danach soll man ins Netz gehen und die aktuellen Treiber downloaden. Da stellt man dann fest, dass es auch ne neue Moviestar-Software downzuloaden gilt, das unumgängliche Hauptprogramm. Und zwar nur in voller Version: 15 MB. Und mit dieser gilt es dann ersteinmal, die erste Version wieder
völlig zu deinstallieren um dann neu zu installieren.
Welcher Trottel auch immer das Faltblatt verfasst hast - das hätte er/sie doch nun wirklich vorher sagen können, oder?
Naja gut, auch noch nicht so wild.
Das Grabben in den verschiedenen Modi, VCD, SVCD, DVD klappt reibungslos. Man hat danach ne MPEG-Datei auf der Platte. Allerdings ist die mit jedlicher von mit getesteter Schnittsoftware letztlich nicht bearbeitbar. Spätestens beim Schreiben des neuen Streams gibts Fehlermeldungen. TMPGEnc schaffts zwar, aber ohne Ton. Andere brechen
mit Fehlermeldungen ab.
Natürlich sind diese "S-VCD" oder "VCD"-MPEGs auch nicht mit
etablierter Brennsoftware als VCD oder SVCD auf ne CD zu bekommen. Und selbst die Dazzle-Movistar-Software, mit integriertem Brennproggie kann nur "produzierte" MPEGS derartig brennen. Und produzieren heißt bei Dazzle encodieren. Per Software. Und dass will der der Käufer
eines MPEG-Hardware-Encoders vielleicht ja auch mal vermeiden, oder?
Die einzige Möglichkeit was mit den "rohen" MPEGS anzufangen ist, sie mit nem DVD-Softwareplayer anzugucken. Das geht. Sogar mit Ton. Na klasse.
Der Dazzle-Support bestätigte mir, dass ohne softwäremäßiges, nachträgliches Rendern nichts geht.
Die Geschwindigkeit dabei ist ungefähr mit ner konventionellen
Encodierung von z.B. AVI in MPEG per TMPGenc zu vergleichen.
Ergo: für mich sinnlos. Dann kann ich analoges Video ja gleich über ne vorhandene DV-Cam per Firewire einspielen und Encodieren.
Kurzum:
Die Dazzle DVC150 gibt die Möglichkeit, analoges Video in Realtime auf die Platte zu kriegen. Aber gerendert werden muss IMMER, bevor man mit diesen Streams was anfangen will. Und dieses Rendern kann nur die beiliegende Software von Dazzle. Erst danach stehen konventionelle MPEGS verschiedener Formate zur Verfügung, mit denen sich arbeiten
lässt.
Die Dazzle-Software kann zwar als einzige die "rohen" MPEGS schneiden, sofern man die vergleichsweise spartanischen Möglichkeiten überhaupt als Schneiden bezeichnen will, aber am Ende muss auch das Ergebnis "produziert", also gerendert werden.
Ach ja, noch n Wort zur Qualität der MPEGS. Fast vergessen;)
Die Qualität des Videos auf ner S-VCD im DVD-Player ist naja
igendwie enttäuschend.
Dass bei SVCD Qualität hohe Qualität möglich ist, zeigen ja gerippte DVDs.
Ich hatte schon erwartet, dass ne SVCD auf dem Wege über die DVC150 qualitativ nicht weit davon weg ist
Ein Beispiel: Ein sauberes TV-Signal per DVC als DVD-MPEG aufgenommen und als S-VCD über Moviestar-Soft "produziert". Gebrannt auf ne SVCD und im DVD-Player auf nem 66er-100Hz-TV angeschaut. Ton war gut. Das Bild auch, sofern nicht zu viele bewegende Objekte darin vorhanden waren. Und sobald es nen Schwenk gab, traten saubere, deutliche Nachzieheffekte auf, wie absichtlich mit nem Bildmischer gemacht;) Praktisch gesehen also nicht brauchbar.
Mit dem SVCD-Template (gibt 5 Voreinstellungen, individuelle Einstellungen nicht möglich) sah dass Ergebnis aus wie mit ner Framerate von 15 digitalisiert, mit leicht abgehackten Bewegungen. Zugegeben, viel experimentiert habe ich da schon nicht mehr. Anderseits: geht bei der Karte auch nicht.
So langsam wundert es mich wirklich nicht mehr, warum Dazzle in der Präsentation dieser und vergleichbarer MPEG-Encoder nur von einem "speziellen" MPEG-Chip spricht. Würde mich wirklich mal interessieren, was die da reingekloppt haben.
Nun ja, ich habe das Teil zurückgeschickt.
Christian |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 10:42 Titel: |
 |
|
Guter Entschluss .... |
|
 |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 23:17 Titel: |
 |
|
Kauf Dir ADS USB Instant DVD (ca.199€), da gibt es solche Probleme nicht, nach der Echtzeitaufnahme kannst Du die Mpeg's (3 DVD-Qualitäten, SVCD, VCD) sofort weiterverarbeiten z.B. auch mit neodvd4, dauert ca. 10 Minuten auf meinem PIII 1133, dann noch 30 Minuten brennen auf pio104.
MyDVD 3.5 in deutsch ist auch dabei.
http://www.adstech.com
http://www.mediostream.com
:D
Zuletzt bearbeitet von BS3095 |
|
 |
Güni 
Anmeldungsdatum: 18.07.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 11:50 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich suche zur Zeit eine Hardwarelösung für Mpeg (DVD).
Deine Karte scheint ja eine gute Möglichkeit zu sein um den Weg der Software zu umgehen.
Aber wie ist es mit der Qualität. Ist sie besser als z.b.Temg oder Go Motion bei voller Bitrate?
Gruß
Günter |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 14:15 Titel: |
 |
|
tach auch !
Kollegen !
LESEN !
Das ist ein USB 1.0 Teil wie die Pinnacle Bungee und die Haupuage WINTV PCR USB.
Meine Meinung zu den USB1 Teilen hab ich schon gesagt.
Für DVD auf jeden Fall unbrauchbar.
6 MBITs für DVD zumal Interlaced ist lachhaft wenig, das kann nicht gut werden.
(O.K. mit Tricks sind auch 8 Mbits drin , nur wird es dann NOCH asyncroner und Muxen, rendern usw. ist Pflicht !!!
Einzig die Vidac kann das halbwegs vernünftig und die setzt auf den PCI BUS auf mit allen Problemen, die eine solche hochgezüchtete Karte hat/haben kann ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 14:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | (O.K. mit Tricks sind auch 8 Mbits drin , nur wird es dann NOCH asyncroner und Muxen, rendern usw. ist Pflicht !!!
Einzig die Vidac kann das halbwegs vernünftig und die setzt auf den PCI BUS auf mit allen Problemen, die eine solche hochgezüchtete Karte hat/haben kann ! |
Einspruch, Euer Ehren !
Auch die Hauppauge PVR-PCI kann das ! DVD bis 12MB/sec in sehr guter Qualität vom Tuner oder S-Video. Vollkommen synchron.
"Transcoden" kanns allerdings nicht. Läuft in meiner Kiste seit einem Jahr völlig problemlos und seit September zusammen mit der Hauppauge DVB-C ebenfalls parallel dazu.
Zusammen mit der Feuerdraht Schnittstelle ist damit das Spektrum abgedeckt. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 18:42 Titel: |
 |
|
tach auch !
Gut es gibt auch andere PCI Karten die das können.
Worauf ich hinaus wollte ist aber klar, oder ?
USB 1.0 Teile können das nicht !(DVD-Qualy)
(Und glaub mir ich hab beide getestet, wären die PVR USB einfach Murcks war, kann man mit der Bungee gerade noch leben.)
USB 2.0 Teile hab ich noch nichts von gehört , oder getestet. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Dez 20, 2002 21:34 Titel: |
 |
|
Support-Forum für Dazzle-Produke. DVC-150 ist zwar nicht direkt aufgeführt, wird aber unter "DVC-200/DVC-100" mitbehandelt.
http://dazzleforum.infopop.cc/6/ubb.x
Gruß,
Ossi |
|
 |
digayk 
Anmeldungsdatum: 30.12.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 10:28 Titel: |
 |
|
Ich habe zwar nicht die DCS 150, sondern nur die DCS 200, aber die ist genauso "hochwertig"! Besonders die SVCD-Qualität kann man absolut vergessen. Mein Tip: Das mit MovieStar fertig geschnittene Video rendern in DVD-Qualität und dann mit einem entsprechenden Programm (z.B. FaCD) umwandeln in SVCD. Dann stimmt auch die Qualität. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 30, 2002 10:47 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na dann ziehe ich mal ein Fazit :
Nichts Neues.
Wären man mit PCI Hardware Karten gerade noch ein gutes Ergebniss bekommt, sind die USB Teile einfach noch nicht dazu in der Lage MPEG dirket brauchbar aufzunehmen.
Hohe Auflösung aufnehmen, Schneiden , neu Encoden und
Muxen ist wohl immer noch Pflicht. _________________ Gruß BergH |
|
 |
gsal 
Anmeldungsdatum: 16.06.2003 Beiträge: 1
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jun 16, 2003 11:10 Titel: |
 |
|
Hi, dann gebe ich mal als frisch gebackner DVC 150 Besitzer auch meinen Kommentar ab. Nachdem ich die Hollywood Bridge unter Windows 2000 nicht zum einwandfreien laufen gebracht habe (die Hotline hat mich viel Geld gekostet aber nichts gebracht) habe ich mich entschlossen zur DVC 150 zu greifen. Erstaunlicher Weise ging die Installation problemlos. Auch ich hatte das Problem mit dem Schneiden des Videos. Programme konnten die Datei nicht lesen oder Sie blieben hängen. Als einziges Programm war Ulead VideoStudio 6.0se in der Lage das Video zu schneiden allerding mußte das Video neu gerändert werden. Die Datei wandele ich dann mit DVD-Complete in eine DVD-Datei um und brenne diese gleich.
Trotz dieser positiven Erfahrung kann ich der Firma Dazzle keine gute Note oder Empfehlung geben, da die email Hotline zu langsam und inkompetent ist, die Telefonhotline zu teuer und inkompetent und die FAQ´s auf der Homepage ganz vergessen kann. |
|
 |
barrebraeu 
Anmeldungsdatum: 21.01.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Aug 01, 2003 15:33 Titel: |
 |
|
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich habe seit ca. einem halben Jahr einen Dazzle DVD.Master. Das ist der Vorggänger der DVC xxx bzw. DCS xxx. Damals habe ich mich für den DVD.Master entschieden, weil er mit einer PCI-Karte arbeitet, im Gegensatz zu den neuen Modellen, die über USB 1.1 bzw 2.0 gehen. Außerdem sind die Einstellmöglichkeiten in der MovieStar ab Version 5.0 laut Hotline eingeschränkt worden. Es soll z.B keine Möglichkeit mehr geben, die Bitrate für die Aufnahme einzustellen.
Die Installation der Hard- und Software verlief problemlos, und nach ein paar Infos aus dem Internet konnte ich auch die Macken der MovieStar eleminieren: Ich benutze die Software einfach gar nicht mehr! Es gibt ein kleines Proggi, das über den DVD.Master aufnehmen kann und sogar noch einen Timer integriert hat: TWNH
Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden, allerdings habe ich keine Vergleiche zu anderen Lösungen. Außerdem möchte ich auch nicht tausendmal hin- und hercodieren, ich nehme den Film einfach als MPEG2 auf, schneide ihn entweder mit TMPEG oder mpeg-vcr (Womble) und brenne ihn dann als DVD weg. Die Probleme mit der Inkompatibilität (schweres Wort :-)) habe ich nicht. Das scheint also an der MovieStar 5.x zu liegen. Leider können die neuen Geräte nicht mit der alten MovieStar angesprochen werden, dann wäre das Problem wahrscheinlich auch erledigt.
Hier noch zwei interessante Links zum Dazzle DVC II:
http://home.t-online.de/home/hoppe.christoffel/dazzle/dazzle.htm
http://www.dazzlegeek.com/ |
|
 |
werner880 
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge: 20
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Aug 03, 2003 0:41 Titel: |
 |
|
Dazzle 150 USB 2.0?? Wahnsinn!!!!
So, was geht ab??
1. Rechner: 1xIntel P4 2,6GHz und AMD (dreck) 2,6GHz. Bei Beiden 98SE ´mit und ohne Updates probiert danach bei Beiden XP Prof und Home mit Fat 32, dann XPProf und Home mit NTFS mit und ohne Updates.
3. Festplattenreceiver Samsung 801 mit Dazzle als DVD in den Rechner spielen. Superqualität, nur eine MZL-Datei und 2 x MPEG, wenn der Film über 70MIN hat.
4. Versuchen mit Moviestar 5 den Film neu zu rendern, damit man eine Datei draus macht. Entweder geht ohne Ton oder wieder 2 Dateien.
5. DVD-Komplete anschüren und beide Dateien zu einem DVD brennen, geht aaaaaber Menü und der DVD steht nach der ersten Datei und man muss wieder auf Start drücken.
6. Die 2 Dateien mit ULEAD zusammenfügen, geht aaaber Ton fehlt.
7. Hotline von Dazzle anrufen, Sexhotline? ?? Ja bestimmt, weil am anderen Ende die Frauenstimme sagt, was du wolle? Du muss gehe auf Homepage und neueste Treiber laden runter. Du versuchst zu erklären, dass Du das schon gemacht hast. Antwort, du gehe auf Homepage und hole neue Treiber runter. Du fragst jetzt böse, bist Du bescheuert oder verstehst Du nicht? Du Update runterlad. Hat nichts verstanden!
8. Jetzt dann e-Bay und Dreck versteigern.
9. Empfehle Mitarbeiter zurück auf Flüchtlingsboot und danach Firma schließen.
10. Alternative (schon getestet) Pinnacle PCI (Qualität nicht ganz so gut, aber kéinen Ärger.
Als Smile kann man nur noch einen bringen, wenn es ein Dazzlemitarbeiter ließt. tut mir einen Gefallen, hört auf. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Aug 03, 2003 8:01 Titel: |
 |
|
Du nun fahre Memphis ? |
|
 |
|