Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dreiberlin 

Anmeldungsdatum: 26.09.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 11:59 Titel: |
 |
|
Hallöle,
ich weiß es klingt etwas faul - ist es aber nicht wirklich bei den dutzenden von Stunden, die ich mit rumfummeln versucht habe. Aber dennoch, mit gutem Erfolg habe ich die insbesondere mb1 Einstellungen abgetippt und nach und nach (nicht die Matrix) für mich angepasst. Jetzt bin ich bei der SVCD-Erstellung mit einer CBR von 2408 ganz gut zufrieden.
Auf insbesondere ausländischen Seiten habe ich einige Templates finden können, die ich zum Testen downgeloaded habe. mb1 war besser- aber das nur am Rand. Könnten den nicht die vielen - ohne Witz - Fachleute hier im Forum, mal ihre verybestof-templates irgendwo ins Netz stellen?
Oder wer weiß wo ich noch weitere zum testen finden kann?
Gruß aus Berlin |
|
 |
dreiberlin 

Anmeldungsdatum: 26.09.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 14:04 Titel: |
 |
|
Mhhh, irgendwie will da so richtig keiner ran.
Auf folgender Seite findet Ihr einige. Nur eben nichts für mich, der DV-avi in SVCD (ca. 30 min) bei möglcihst guter Qualität aber trotzdem irgendwie als Standard (nicht über 2600 kbits/sec) brennen will.
Ach ja die Seite
http://www.vcdhelp.com/tools#templates
Gruß und Kuß Dein Julius |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 14:31 Titel: |
 |
|
Warum schaust du nicht hier im Forum um? Da gibt's einen Thread dazu, der einige Matrizen hat:
Thema: Matrixensammlung für TMPG, Ein Beitrag von YUV 4 2 0
Wir "veröffentlichen" keine solche Templates aus dem Grund, weil diese Template bei verschiedenen Versionen (des TMPGEnc) durchaus anders interpretiert und verwendet werden, was auch schon vorgekommen ist. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 14:47 Titel: |
 |
|
Ich muss dazu auch sagen, dass ich überhaupt nicht mit Templates arbeite bei Tmpeg.
Lediglich die Matrizensammlung hole ich mir immer sofort in eine neuere Version rüber.
Der Rest der Einstellungen ist doch innerhalb einer Minute gemacht. Da habe ich auch die Gewissheit, alles angeschaut zu haben.
Templates lädt man und fertig (meist passt dann eine Einstellung nicht zum Ausgangsstream usw.)
Für Standard-SVCD aus DV-Material bringt eigentlich nur der Canopus Procoder wirklich vernünftige Qualität ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
dreiberlin 

Anmeldungsdatum: 26.09.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 14:53 Titel: |
 |
|
Danke soweit!
@mb1
Meinst Du man kann bei meinen Ansprüchen noch was an Deiner (GRATULATION) Matrix drehen.
Bei den anderen Einstellungen habe ich es insbesondere auch mit vbr versucht aber mein ch 402 scheint da nicht richtig zu wollen und hat alle paar Minuten einen Slow-Motion-Effekt.
Gruß aus Berlin |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 15:18 Titel: |
 |
|
@dreiberlin
Du kennst ihn also auch, den SlowMo-Effekt auf dem CH-402. Ich beschäftige mich auch gerade mit diesem Problem. Ich habe aber auch schon XSVCDs und SXVCDs (VBR) mit TMPGEnc hinbekommen, die perfekt laufen.
Es scheint sich herauszukristallisieren, daß bei den Einstellungen für VBR das padding deaktiviert sein muß, und beim muxen mit bbmpeg die SVCD-scanoffsets eingeschaltet (ist aber alles noch nicht ganz sicher, muß noch weiter getestet werden). |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 15:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | @mb1
Meinst Du man kann bei meinen Ansprüchen noch was an Deiner (GRATULATION) Matrix drehen. |
Meine Matrix wurde nicht für Standard-SVCD entwickelt.
Daher kann man auf jeden Fall noch etwas bei SVCD rausholen.
Ich habe auch einige (unveröffentlichte) DV-Matrizen für verschiedene Zwecke, die jedoch teilweise zuwenig getestet sind. Daher veröffentliche ich sie auch erst in meinem Encodertestbericht.
Generell kann man sagen, musst du für SVCD die Werte erhöhen, da eine stärkere Quantisierung nötig ist.
Auch eine LowPass-Vorfilterung verbessert das Ergebnis.
Da muss aber jeder selber testen, da das auch durchaus stark vom Ausgangs-DV abhängt (und den im System verwendeten Codices). _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
dreiberlin 

Anmeldungsdatum: 26.09.2002 Beiträge: 22
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 15:56 Titel: |
 |
|
@ orchidee
Sehr interessant, halte mich/uns bitte weiter auf dem Laufenden. Das Slomo-Problem ist leider bekannt, obwohl der CH 402 sonst sehr anständig ist. Einen Supertest vom Gerät findest Du unter http://www.dv-rec.de/. Sollte es updates geben, wird man die dort auch finden. Ich werde Deine Vorschläge mal ausprobieren.
@mb1
Hey, a Woahnsinn is des. Ich bin wahnsinssgespannt. Ich teste gern für Dich die ein oder andere Matrix ;) . Nee wirklich. Vielleicht verstehe ich bei der Gelegenheit die ganzen Zahlen einmal besser. Ich glaube bei KIKA habe ich darüber schon gelesen. Aber verstanden?!?
Beste Berlin-Grüße |
|
 |
|