Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
FWiehl 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 18:50 Titel: |
 |
|
Guten Abend,
ich bin nun schon ein Weilchen auf der Suche nach einem upgedateten Posting über TMPG Einstellungen für DVD Authoring. Zu deutsch: Welche Einstellungen bei TMPGenc (Meine momentane Version 2.53) muss man verwenden, um optimale DVDs (bzw. mpeg2 Files) zu erzeugen??
Ausgangsmaterial: AVI-Dateien (DV Material - eingelesen über Firewire zu Premiere und als Microsoft-DV AVI ausgegeben).
Helmut hat am 23. Januar 2002 Einstellungen beschrieben, die wohl zu diesem Zeitpunkt nahezu perfekt waren.TMPG Einstellungen für DVD Authoring - Stand der Ergebnisse von Helmut am 23. Januar 2002
Gibt es seit diesem Statement grundsätzliche Neuerungen und wo sind diese zu finden.
Gruss E-RiCH _________________ AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A |
|
 |
FWiehl 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 8:46 Titel: |
 |
|
Guten Morgen,
um ein wenig einen Anreiz zu schaffen, sich mir diesem Thema näher zu auseinandersetzen, habe ich HIER mal meine Einstellungen für eine SVCD zum Download bereitgestellt. Wenn mir einer sagen könnte, was man noch verbessern könnte und mir eine Einstellungskonfiguration für das Erstellen einer DVD geben könnte, wäre ich sehr dankbar.
Ich weiß eben auch nicht, ob Helmuts Einstellungen vom Januar noch aktuell sind.
Mit meinem bisherigen Vorgang und mit dieser Einstellungsdatei für TMPG habe ich eigentlich recht gute Ergebnisse erzielt (Mini-DV --> Firewire --> Premiere --> AVIsynthserver --> TMPGenc --> De-Multiplex mit TMPGenc --> Multiplex mit bbMPEG (SVCD standard settings) --> fertiges MPEG2 File mit Roxio Video-Pack 5.1 gebrannt --> SVCD auf allen gängigen DVD-Playern abspielbar.
Jetzt habe ich einen RICOH DVD+RW Brenner gekauft (MP5125A ATAPI) und suche eben eine ähnliche Methode, DVDs zu erstellen.
so far E-RiCH _________________ AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 9:14 Titel: |
 |
|
Hallo FWiehl
Zitat: |
Ausgangsmaterial: AVI-Dateien (DV Material - eingelesen über Firewire zu Premiere und als Microsoft-DV AVI ausgegeben).
|
Es wird allgemein nicht empfohlen mit Microsoft-DV AVI zu exportieren, sondern einen anderen Codec zu verwenden, wie z.B. den von Panasonic, MainConcept. Vielleicht habe ich noch einen oder anderen vergessen.
Die Sache mit dem Verbessern von Einstellungen für den TMPGenc ist immer so eine Sache. Grundsätzlich, wie schon hier öfters gesagt wird, gibt es nicht DIE Einstellung, da es immer vom Ausgangsmaterial abhängt. Wie sollen wir dir eine Verbesserung einer Einstellung vorschlagen können, wenn das Ausgangsmaterial als solches nicht bekannt ist (ok, wir wissen das ist DV).
Nun, was willst du nun wirklich machen, eine DVD oder SVCD? Im ersten Posting war's eine DVD und im zweiten geht's nun um eine SVCD.
Ich habe mir mal das Projektfile angeschaut:
Video:
Rate Control Mode: Nicht MVBR nehmen! CQ, CQ_VBR oder 2passVBR
VBV Buffer auf 224
GOP Structure:
closed GOP anklicken, wenn du auch noch Authoring haben willst.
Quantize Matrix:
use floating piont DCT anklicken
Audio:
Bitrate kann man auch auf 192 stellen. Reicht aus. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
FWiehl 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 10:09 Titel: |
 |
|
Hallo SVCD Fan,
mir geht es eigentlich um beide Formate: SVCD und DVD. Zum einen möchte ich meine bisherige SVCD Qualität verbessern und zum anderen möchte ich für meine DVD eine bessere Qualität finden.
Mein Ausgangsmaterial ist auf einer Mini-DV Kamera gespeichert und wird über Firewire eingelesen.
Als Schnittsoftware habe ich Adobe Premiere 6.02 zur Verfügung. In Sachen Codec bin ich flexibel. Komme eigentlich mit dem "Link to AVIsynth" der anschließend in TMPEnc eine MPEG2 Datei generiert ganz gut zurecht. Habe die gleiche Methode, die ich bisher bei SVCD verwende auch mit DVD versucht (natürlich mit den vorgegebenen Settings im TMPGenc 2.53) und anschließend eine DVD erstellt. Ich konnte allerdings keinerlei Qualitätsverbesserungen feststellen. Das ist doch komisch oder? Ich hab doch bei DVD eine wesentlich höhere Pixelanzahl als bei SVCD zur Verfügung. Der Adobe Support sagte, ich seie "zu Anspruchsvoll was Qualität anbelange". Mit diesem Statement kann ich allerdings nicht leben. Jetzt habe ich aber schon die Software Premiere gekauft und muss nun das beste daraus machen.
Zu den beiden Formaten SVCD und DVD Suche ich also noch eine Verbesserung, damit mein Endprodukt noch einen Kick besser wird.
Punkt SVCD: Danke für Deine Vorschläge, ich werde sie natürlich in einer geänderten TMPGenc-Setting-Datei ausprobieren. Du sagtest, Microsoft DV AVI Export sei nicht zu empfehlen. Ich dachte immer (und Adobe hat das auch bestätigt), der DV-AVi Export sei 1:1 (d.h. kein Qualitätsverlust von Mini-DV Kamera (ich verwende übrigens die SONY DCR TRV30E) bis hin zur "rohen" AVI-Datei. Was mir allerdings aufgefallen ist, die "rohe" AVi-Datei ist qualitativ schlechter als nachher das fertige MPEG2-File. Komisch oder?? Adobe hat da mir auch keine Lösung sagen können und kennt das Phänomen nicht.
Du sagtest ich solle den Panasonic MainConcept Codec verwenden. Ist dies einen 1:1 Export (d.g. ohne Qualitätsverlust) oder muss ich auch hier mit Einbußen rechnen? Wenn ich diesen Codec verwende, funktioniert dann immer noch meine bisherige Vorgehensweise (FireWire --> Premiere -> Link to AVIsynth --> Codec auswählen -->TMPG settings --> demuxen mit TMPG --> Muxen mit bbMPEG --> Brennen mit VideoPack 5.1). Was für Exportalternativen bzw. welche Codecs für DVD oder SVCD sind in meiner Konstellation sonst noch zu empfehlen?
Warte auf Deinen Rat.
Bis später
E-RiCH _________________ AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 11:34 Titel: |
 |
|
Hallo FWiehl
Die Sache mit dem AVISynth habe ich wohl nicht ganz mitbekommen. Wenn du von Premiere aus per AVISynth von der Timeline direkt aus exportierst, mußt du doch kein Format auswählen, oder?
Im Prinzip machst du genau so, wie hier in der Anleitung steht:
Thema: Premiere Schnittprojekt nach TMPG, ohne AVI rendern - als AVS Script
Dann mußt du ja garnicht exportieren. Ansonsten würde sowieso unkomprimiert über avisynth durchreichen lassen.
Ja, das Capture über Firewire erfolgt nämlich in der Regel mit dem Microsoft DV AVI, es sei denn man die Möglichkeit einen anderen Codec anzugeben.
Bei miniDV Material sollte der Unterschied zwischen SVCD und DVD auf jeden Fall sichtbar sein, weil in der Regel "Standard"-SVCDs für DV Material abgeraten wird. Da ich selbst (noch) mit Analogmaterial arbeite, kann hierzu nicht allzu viel sagen.
Zitat: |
Ich hab doch bei DVD eine wesentlich höhere Pixelanzahl als bei SVCD zur Verfügung.
|
..und außerdem eine wesentlich höhere Bitrate. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
FWiehl 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 12:10 Titel: |
 |
|
Das mit dem AVIsynth - da muss ich Dir voll rechtgeben. Ich mache es so wie Du beschrieben hast.
Allerdings muss ich die Daten ja auch von Mini-DV in Premiere einlesen und dort als Rohdatei speichern. Wie soll ich das zukünftig machen?? (mit welchem Codec soll ich einlesen bzw. die Daten speichern??)
Ich bin auch Deiner Meinung, dass noch Qualitätsverbesserungen bei DVD erzielt werden können. Du hast doch meine SVCD-TMPGenc-Settings-Datei unter die Lupe genommen. Kannst Du mir eine DVD-Modifizierung dieser Einstellung sagen, mit der es mir dann vielleicht gelingt, DVDs in besserer Qualität zu erzeugen?? (Bitrate? Format wahrscheinlich 720x576, Audio 48 kHz...was muss ich noch verändern???)
E-Rich _________________ AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 12:15 Titel: |
 |
|
Hallo FWiehl.
Zitat: |
Allerdings muss ich die Daten ja auch von Mini-DV in Premiere einlesen und dort als Rohdatei speichern. Wie soll ich das zukünftig machen?? (mit welchem Codec soll ich einlesen bzw. die Daten speichern??)
|
Was hast du noch zur Auswahl?
Was DVD Einstellungen betrifft, habe ich keine Erfahrung dazu mangels DVD-Brenner.
Schon mal das hier gelesen?
Thema: TMPG Einstellungen für DVD MPG-2 Stream, Von Kamera zu DVD
Da gibt's noch weitere Links zu weiteren neuen Erkenntnissen und Verbesserungen. _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 12:28 Titel: |
 |
|
Habe die gleiche Methode, die ich bisher bei SVCD verwende auch mit DVD versucht (natürlich mit den vorgegebenen Settings im TMPGenc 2.53) und anschließend eine DVD erstellt.
:0 :0 :0
Gibt es net. SVCD mit der o.a. ist eh grottenschlecht. Erst bei DVD kommt Freude auf. Wenn Du es richtig machst dürftest Du kaum einen Unterschied zum originlan DV auf TV sehen.
Was heißt "vorgegebenen Settings" ? Nix vorgegeben Settings. Nimm unser Einstellungen, nehme die Matrix von mb1 und gehe auf eine Datenrate von mind 7000 VBR. Dann muß das brettern
Wenn Du ein Qualitätsfetischist bist - dann schau Dir mal die Debatte Rund um den neuen Canopus ProCoder an. Damit wird sogar SVCD brauchbar. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
FWiehl 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 12:47 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
danke, dass Du Dich auch dazwischenschaltest!
Wo finde ich die TMPGenc Settings für SVCD und DVD?? Wenn ich Deinen Link verfolge komme ich immer auf Eure Einstellungen vom 23. Januar 2002. Sind diese die aktuellsten oder gibt es bereits eine aktuellere?? Und wo finde ich die Matrix von mb1?? _________________ AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A |
|
 |
Charlie 
Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 41
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 12:51 Titel: |
 |
|
Hi Fwiehl
Der Helmut hat recht. Mit Mini DV Material wegen Systembedingt (Interlace) ist nur bei MPEG2 ab 6 Mbit/s sehenswert. Ich habe persönlich zig SVCD erstellt und habe nur gute Qualität bei wenig Bewegung von Quellmaterial überzeugt, deshalb habe ich wieder nach dem Renden auf Band bespielt.
Wenn die DVD Brenner und Rohling billiger sind, dann kaufe ich einen.
Apropos hast du doch den DVD+RW RICOH MP5125A oder?
Gruß
 |
|
 |
Charlie 
Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 41
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 12:58 Titel: |
 |
|
Hi Fwiehl
Hier ist der Link http://www.mb1.de.vu
mb1 Matrix ist für Cinemacraft Encoder optimiert aber unter Tmpgenc funktioniert auch problemlos
Gruß
Charlie |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
FWiehl 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:20 Titel: |
 |
|
Hallo noch kurz einen Nachtrag zu Helmuts Statement:
Habe hier Deine Einstellungen vom 23. Januar 2002 gefunden. Der Link zu "Vorschläge von MB1 mit geänderter Matrix führt allerdings ins leere. Hast Du mir einen aktuellen Link dazu?? Vielleicht gibt es aber auch einen aktuellen Nachtrag von Dir bezüglich Einstellungen bei TMPGenc für DVD und SVCD.
--------------------------------------------------------
Hallo Charlie,
meine SVCDs sind auch wie Deine bei viel Bewegung und Zooms grottenschlecht. Da ich meine Videos geschäftlich für meine Firma mache, bin ich gezwungen an der Qualität zu arbeiten, da wir die Filme auch auf Messen mit Beamer auf die Leinwand projizieren. Und wenn sie schon am TV schlecht sind, was glaubst Du wie toll die sich auf der Leinwand machen
Ich habe seit 2 Tagen den RICOH DVD+RW MP5125A Brenner (hat mich schlappe 400,- EURO gekostet) und bin nun auf der Suche nach optimierten TMPGenc Einstellungen. Ich glaube das Grundprinzip von meinen bisherigen SVCDs (Premiere --> AVIsynth --> TMPGenc --> De-Multiplex mit TMPEnc --> Multiplex mit BBMPeg --> fertiges MPEG2 File mit Roxio VideoPack 5.1 bearbeitet) ist garnicht so schlecht und kann auch mit Sicherheit mit den richtigen Einstellungen für die DVD-Erstellung verwendet werden.
gruss E-RiCH _________________ AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A |
|
 |
FWiehl 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:36 Titel: |
 |
|
Danke Helmut für Deinen aktualisierten Link!!
Was für Einstellungen für DVD Erstellung bei TMPGenc sind sonst noch zu beachten bei einem Mini-DV Rohmaterial??
Datenrate: 7000 VBR
Encodieren: 2-Pass
Aber vielleicht gibt es ja schon irgendwo eine fertige TMPGenc Setting Datei optimiert für meine Ausgangssituation (Mini-DV --> Premiere --> TMPGenc --> DVD)?? Weisst Du evtl. wo ich die finden kann, Helmut??
Bin ziemlich in Eile und sollte schnellstens eine brachbare Lösung finden. _________________ AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 13:37 Titel: |
 |
|
Steht doch in der matixenSammlung drinne ! Wenn Du diese kompett benutzt (in TMPG einfüge) hast du alle zusammen und kannst mit verschiedenen testen.
Name10="mb1 interlaced DV"
ReadOnly10=0
Intra10_0=8 13 13 17 17 21 21 28
Intra10_1=13 13 17 17 19 21 23 30
Intra10_2=13 17 19 19 21 23 28 34
Intra10_3=13 17 19 19 21 23 28 48
Intra10_4=17 19 19 19 23 28 34 48
Intra10_5=19 19 23 25 28 32 34 48
Intra10_6=19 21 23 25 28 32 34 48
Intra10_7=21 21 25 25 28 32 34 48
NonIntra10_0=8 11 11 15 15 17 17 24
NonIntra10_1=11 11 15 15 17 17 21 24
NonIntra10_2=13 15 15 17 21 21 26 34
NonIntra10_3=13 17 15 17 21 21 26 48
NonIntra10_4=17 21 21 23 21 30 34 48
NonIntra10_5=17 21 21 23 28 30 34 48
NonIntra10_6=19 19 25 26 28 30 48 48
NonIntra10_7=19 19 25 26 28 30 48 48
Dein Weg wie beschrieben ist auch O.K. Gibt keinen Unterschied zu sVCD Erstellung - außer halt den Einstellungen im TMPG. Das --> De-Multiplex mit TMPEnc --> Multiplex mit BBMPeg --> kannst Dir komplett sparen. Mache halt getrennte Audio und Video und MUXE das im VP5.1. So wird es 100% kompatibel. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
FWiehl 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 14:12 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
danke für Deinen Tipp bezüglich muxen
Was meinst Du als Experte in Sachen Mini-DV über Firewire in Premiere einlesen. Als was soll ich die Rohdatei im Premiere Projekt speichern??
Mir ist ja von Microsoft DV-AVI Format abgeraten worden. (obwohl dies 1:1 ist und sogar von Adobe vorgeschlagen wird .
Ich bin nun unschlüssig, welches Format ich nehmen soll, damit ich nachher astreine Quali auf DVD habe (oder halt zumindest die 1:1 Quali von meiner SONY DCR-TRV30E). _________________ AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 14:17 Titel: |
 |
|
Beim Microsoft DV-AVI bleiben. Laß Dich net wirr machen. Ist einer der besten. Wenn Du über Frameserver gehst ist es eh egal. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
FWiehl 

Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 32 Wohnort: Langenenslingen / Landkreis Biberach
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 14:26 Titel: |
 |
|
merrssi und danke für Deine Hilfe  _________________ AMD Ath. XP 2600+, Win XP Prof. Firewire IEEE 1394, Adobe Premiere 6.5, TMPGenc 2.59,
DVD+-RW NEC ND-1300A |
|
 |
Marcus Else 
Anmeldungsdatum: 12.07.2001 Beiträge: 159 Wohnort: Braunschweig
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 14:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | Beim Microsoft DV-AVI bleiben. |
Ist das identisch mit dem DirectX/DirectShow-Dingens?
fragt Marcus |
|
 |
Charlie 
Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 41
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:07 Titel: |
 |
|
Jein, es ist DirectShow-Filter, installieren am besten die neueste MS DirectX Treiber.
Gruß
Charlie |
|
 |
|