DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
DBox1 AC3 streamen?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GrandSurf 



Anmeldungsdatum: 08.11.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Habe nun ein wenig Erfahrungen mit dem SCSI streamen von der DVB2000 Beta 6 gemacht, nachdem ich vorher nur Pleiten erlebt habe beim streamen von ner DBox 2 mit Linux. Wenn ich unter dem DVBRecorder einen Geschwindigkeitstest mache, komme ich ca. auf 3500 kb/s - wie sieht das denn bei Euch aus? Nun habe ich ein wenig auf PW mit AC3 Ton gestreamt - geht soweit mit dem DVB Recorder sehr gut. Nur, wenn ich eine DVD mit Maestro erstelle und in meinem Cyberhome abspiele, wird auf meinem Sony 5.1 Receiver ständig der Ton neu als DD Ton erkannt, was dann immer wieder zu einem Umschaltgeräusch führt -> ist echt störend (blaue DD LED an/aus...). Nun habe ich mal mit Streamreader probiert, ob es vielleicht doch am Cyberhome liegt, aber hier wurde der Ton ohne Probleme als AC3 vom Receiver erkannt und läuft auch durch - ABER - er ist unsynchron zum - Bild!!! Wer kann mir hier vielleicht helfen, diese Probleme zu beheben? Muss ich vielleicht im DVBRecorder etwas anders einstellen? Wie bekomme ich mit Streamreader den Ton (AC3) synchron gestreamt? (Ich streame in DVBRecorder und Streamreader immer ohne muxen als einzelne Ton/Video Files). Welche anderen Tolls könnte ich zum synchronisieren von Bild und Ton verwenden? Thx...
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Im DVb-Recorder von R2D2 kannst Du nichts einstellen. Nehme auch immer damit ohne muxen auf, aber die DVD´s die ich mit SPU erzeugen lasse, sind erste Sahne.

Allerdings muss ich den Videostream immer zuerst mit dem DVB Patcher patchen ( Header Infos zu Datenrate ~8000 und Size zu 720x576 patchen ).

Glaube, dass es an Maestro liegen könnte ! Vielleicht testest du zuerst mal Spruce Up oder Power Tools !
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
GrandSurf 



Anmeldungsdatum: 08.11.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Aber können die Power Tools denn AC3 Ton importieren?
GrandSurf 



Anmeldungsdatum: 08.11.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mal bei Ulead nachgesehen, und die Powertools können nicht mit AC3 umgehen... Was hast Du denn für eine Geschwindigkeit beim Test im DVB Recorder?
GrandSurf 



Anmeldungsdatum: 08.11.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Werde jetzt noch mal mit Scenarist testen - glaube aber eher, dass es am AC3 Stream vom DVB Recorder liegt, da alle bisher mit Maestro gemasterten DVDs mit AC3 Sound ohne Fehler waren...
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

@GrandSurf
Also meine Streams funzen mit Maestro einwandfrei auf meinem Daewoo2000 !

@Callboy
Warum benutzt Du den nicht die gepatchte DLL-Datei ? Dann kannste Dir das patchen (der Auflösung) doch sparen.
Aber warum einfach, wenn's auch umständlich geht, gelle !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Warum benutzt Du den nicht die gepatchte DLL-Datei ? Dann kannste Dir das patchen (der Auflösung) doch sparen.
Aber warum einfach, wenn's auch umständlich geht, gelle !  


Habe ich da mal wieder was verschlafen ?

Wooooooooo bitte ? Pm ?

Mit Powertools 1.3 sollen angeblich, wie ich hier schon ein paar mal gelesen habe, auch DD5.1 Streams verarbeitet werden können. Lediglich das abspielen aus Powertools funktioniert nicht mit AC3, aber auf DVD soll es korrekt geschrieben werden !

Speedtest ? Auch so wie Du um die 3.5 Mb/sec.



Zuletzt bearbeitet von Callboy
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Callboy

http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?s=&threadid=45693
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
GrandSurf 



Anmeldungsdatum: 08.11.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 8:33    Titel: Antworten mit Zitat

So, habe gestern Abend noch mal gemuxt mit dem DVB Recorder und auch mit dem Streamreader gestreamt. Dann mit TMPEG demuxt und den *.ac3 und den *.m2v File mit Maestro zu einer DVD gemastert und das Image mit DJ gebrannt. Ein mal mit Erfolg und dann wieder total unsynchron. Was mir aber aufgefallen ist, das Video und Tondatei gleich lang sind! Daher fiel mir das gute alte Problem der DVB ein, das AC3 Sound nach dem umschalten manchmal nicht synchron läuft. Kann es nicht auch damit zusammen hängen, das Bild und Ton schon von der Box unsynchron kommen? Gab es da nicht was, um an der Box Ton und Bild synchron zu bekommen?
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Also als erstes würe ich unter Maestro mal "Create Sync Audio Track" versuchen. Geht ja mit der rechten Maustaste, wenn man auf dem Audiostream ist.
Wie gesagt, ich habe noch nie Probleme bei Streams vom DVB2k-Recorder damit gehabt.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
GrandSurf 



Anmeldungsdatum: 08.11.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Klar, aber warum wird der DD Ton bei nem Stream mit dem DVB Recorder immer wieder neu als DD erkannt??? Bei anderen Streams und DD Ton direkt von DVD geht es doch auch? Werde jetzt mal noch ne andere Version vom DVB Recorder probieren... Gruß
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group