DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
die verschiedenen Formate... ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Filmkatze 



Anmeldungsdatum: 17.12.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Dez 31, 2002 2:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich jetzt schon eine weile mit den verschiedenen Formaten beschäftigt aber habe immer noch nicht den richtigen Überblick. Die Begriffe kenn Ich aber Ich versteh nicht was das zu bedeuten hat.

Es gibt Mpeg1 und Mpeg2 für Video und Audio. Mpeg2 kann im Vergleich zu Mpeg1 variable Bitraten und Interlaced Bilder speichern. Wird deswegen für kontrastreiche Bilder und für DVD Mpeg2 verwendet ?

Nun gibt es bei Mpeg1&2 ein Audio Layer 1,2 und 3. Warum wird hier unterschieden und wie ist die Qualität?

Das Mjpeg komprimiert keine Delta Bilder so wie ein Mpeg ohne Delta Bildern.

Huffyuff komprimiert verlustfrei, braucht aber zu viel Speicherplatz.

Es gibt auch noch DivX. Was ist das für ein Format?

Ebenfalls gibts von Microsoft ein MPEG-4 Codec bei den Codecs im XP System.
Außerdem gibts noch WMA Video und Audio welches Mpeg-4 genannt wird. Was sind das für Formate?



Zuletzt bearbeitet von Filmkatze
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Dez 31, 2002 3:28    Titel: Antworten mit Zitat

MPEG ist nicht mein Terrain ...

>> Huffyuff komprimiert verlustfrei, braucht aber zu viel Speicherplatz.

Wenn's dann aber um die Komprimierung von DV-Video geht, ist das ein Irrglaube, denn dabei arbeitet HuffYUV zwar mit extrem geringen Verlusten, aber nicht verlustfrei. HuffYUV wurde für andere Einsatzzwecke entwickelt.

>> Es gibt auch noch DivX. Was ist das für ein Format?

MPEG-4

>> Ebenfalls gibts von Microsoft ein MPEG-4 Codec bei den Codecs im XP System.

Microsoft hat schon lange ein MPEG-4-Format im Rennen. WMV ist ebenso wie DivX MPEG-4.

Marco
Filmkatze 



Anmeldungsdatum: 17.12.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Mpeg2 ist Mpeg2 doch Mpeg4 anscheinend nicht immer Mpeg4 ? Ich versteh nicht warum es unterschiedliche MPEG-4 Formate gibt ?
Homer7 



Anmeldungsdatum: 15.05.2002
Beiträge: 61

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 02, 2003 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

warum gibt es eigentlich so viele verschiedene autotypen ?
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 1:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mpeg2 ist Mpeg2 doch Mpeg4 anscheinend nicht immer Mpeg4 ? Ich versteh nicht warum es unterschiedliche MPEG-4 Formate gibt ?

Da musst Du die Hersteller und das MPEG-Konsortium befragen.

Marco
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 2:59    Titel: Antworten mit Zitat

also mpeg2 is einfach nur mpeg2,weil an dieser art videos zu komprimieren nix mehr geändert wird..
man stelle sich vor es kommt jede zweite woche eine modifizierte version des mpeg2 codecs raus,und kein standalone kann das mehr lesen,die reaktionen wären fatal!!!um nicht zusagen höchst gefährlich

bei divx bzw.mpeg4 is es genau andersrum:gibt glaub nur ein standalone player der eine version mpeg4 lesen kann(kiss)
weil halt andauernd ne was neues kommt...

warum das so ist weiss ich auch nicht genau..
da spielen bestimmt finanzielle interessen bestimmter gruppen mit,genauso wie der fortschritt der technik
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 9:45    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

MPEG 2 = MPEG 2 ?
Im Prinzip schon, weil es einen Standard gibt.

Allerdings erlaubt der sehr viele verschiedene Sachen:
CBR/VBR , berschiedene Auflösungen, verschiedene Audio-Bitraten , verschiedene MUX-Arten , Programm-, System- und so weiter Streams.
Also vorsicht mit dieser Aussage, denn der Anfänger sollte schon wissen, daß er Satndardkonformes MPEG 2 erstellen kann was trotzdem auf dem Standalone nicht läuft, weil irgendwas falsch ist.

Aber schön ist so ein Standard schon, da brauch man nicht 5 verschiedene MPEG 4 Codecs auf dem Rechner, die sich auch noch teilweise ins Gehege kommen und keine Fragen wie :
Ich hab hier ien DIvx , der Media-Player spielt es , wieso kann TM das nicht bearbeiten?
..... wieso hab ich nach TM keinen Ton ?
_________________
Gruß BergH
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 03, 2003 13:09    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht sollte man noch ergänzen, dass bis vor kurzem die MPEG-4-Standards eigentlich keine Standards waren. Sowohl WMV als auch DivX sind MPEG-4-Formate, die man aus der MPEG-4-Entwicklung abgezogen hat, obwohl die Entwicklung noch laaaaaange nicht Standardreife erreicht hatte. Microsoft hatte wohl wieder mal nur die Dollarzeichen im Kopf und DivX war ja anfangs nicht mehr als die (fast) exakte Kopie von WMV.

Mittlerweile hat sich das etwas geändert, denn die ersten Standard-MPEG-4-Codecs sind raus. Quicktime-MPEG-4 ist ein solcher und auch einige andere Firmen, wie z.B. "dicas" mit ihrem Produkt "mpegable", bieten MPEG-4-Codecs der neuesten Generation, die zwar immer noch nicht zwingend kompatibel untereinander sind, die man aber über eine bestimmte Einstellung so justieren kann, dass sie kompatibel sind.

Also - es wird so langsam ...

Marco
Amir 



Anmeldungsdatum: 28.12.2002
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 1:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Filmkatze

Einen guten Überblick über die unterschiedlichen Formate findest Du bei Stefan Uchrins EDV-Tipps

http://www.edv-tip.de/docs/einstiegsseite.htm

Dort unter:
--> Video auf DVD/SVCD --> Dateiformate.

PS: Du kanst Dir das ganze herunterladen und Offline lesen.

--> Video auf DVD/SVCD --> DVD-SVCD-OFFLINE

Gruß
Amir
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Jan 05, 2003 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

@Filmkatze

Und um das ganze noch verwirrender zu machen: Du hast in Deinem ersten Posting Mpeg1/2 und VCD/SVCD zusammengeschmissen.

Zitat:
Mpeg2 kann im Vergleich zu Mpeg1 variable Bitraten

Mpeg1 kann durchaus VBR (variable Bitraten). Im VCD-Standart ist VBR nicht enthalten. Trotzdem gibts Player die VCD mit Mpeg1 VBR abspielen (sogar mein Philips)!



Zuletzt bearbeitet von std
_________________
MfG   Stefan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group